Aufklärung, Einwilligungserklärung Mandant nach DSGVO Aufklärung gemäß Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und Einwilligungserklärung zur Weiterverarbeitung Ihrer Daten gem. Art. 6 DSGVO sowie Einwilligung in elektronische Kommunikation im Verhältnis Anwalt –Mandant.
Hiermit informiere ich Sie nachstehend gemäß Art. 13 DSGVO über die Weiterverarbeitung Ihrer Daten.
Herr Rechtsanwalt Bernd Müller, Offenbacher Straße 1, 63165 Mühlheim.
Herr Rechtsanwalt Bernd Müller, Offenbacher Straße 1, 63165 Mühlheim.
Die Datenverarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt gem. Art. 6 Abs. 1, b DSGVO zum Zwecke der Rechtsverfolgung im Rahmen des Mandats. Der von mir verfolgte Zweck der Datenverarbeitung ist die Geltendmachung Ihrer Rechte und der Beitreibung Ihrer Forderungen. Die Verarbeitung Ihrer Daten ist nach Art. 6 Abs. 1, b DSGVO für die Erfüllung unseres Vertrags erforderlich, da hierzu auch die Zahlungsverpflichtung gehört. Darüber hinaus ist die Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1, f DSGVO zur Wahrung meiner berechtigten Interessen oder der eines Dritten erforderlich. Meine berechtigten Interessen bestehen in Zusammenhang mit der Geltendmachung und Beitreibung der Forderung. Datenkategorien und Datenherkunft:
Stammdaten, Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Buchungsdaten, Forderungsdaten, Vermögenswertdaten. Diese Daten wurden mir von meinem Auftraggeber übermittelt. Empfänger: Im Rahmen des Mandats werde ich Ihre Daten und ggf. folgende Kategorien von Empfängern, denen die personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder werden, übermitteln, sofern dies zur Geltendmachung der Forderung erforderlich ist: Behörden (z. B. Gerichte, Gerichtsvollzieher, Einwohnermeldeämter), Register (z. B. Unternehmensregister, Handelsregister), Auskunfteien, Drittschuldner, Prozessbevollmächtigte (von Gegnern/Schuldnern, Drittschuldnern, Dritten), Rechtsanwälte (z. B. Unterbevollmächtigte, Verkehrsanwälte), Abtretungsempfänger, Arbeitgeber, Nebenkläger, Versicherungen und ggf. weitere Dritte (z. B. Streitverkündende, Nebenintervenienten, Streithelfer, Zeugen usw.). Dauer der Speicherung: Nach Beendigung des Verfahrens und Zahlung meiner Forderung prüfe ich, ob der Löschung Ihrer Daten gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Die nicht für die Aufbewahrungspflichten nötigen Daten werden umgehend gelöscht.
Gemäß Art. 15 bis 22 DSGVO stehen Ihnen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte zu: Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit. Gemäß Art. 13 Abs. 2, c DSGVO i. V. m. Art. 21 DSGVO steht Ihnen auch ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung zu, das auf Art. 6 Abs. 1, f DSGVO beruht. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde: Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Prof. Dr. Alexander Roßnagel
Gustav-Stresemann-Ring 1
65189 Wiesbaden
Postfach 3163
65021 Wiesbaden
Telefon: +49 611 1408 - 0
Telefax: +49 611 1408 - 900 / 901